Bearbeitungszentrum
Bearbeitungszentrum – für die automatisierte KomplettbearbeitungEin Bearbeitungszentrum ermöglicht die numerische Bearbeitung komplexer, prismatischer Bauteile. Dabei wird nach Lage der Hauptspindel zwischen horizontalen, vertikalen sowie universellen Bearbeitungszentren unterschieden. Zusätzlich werden Bearbeitungszentren durch die Anzahl der Achsen sowie die integrierten Fertigungsverfahren charakterisiert. Neben verschiedenen Zerspanungsoperationen sind in einem Bearbeitungszentrum auch mehrere Fertigungsverfahren integriert. Hauptsächlich werden sie zum Bohren und Fräsen eingesetzt. Aber auch Verfahren wie Schleifen, Drehen oder Reiben können je nach Anforderung in einem Bearbeitungszentrum realisiert sein. Dabei erfolgt die Bearbeitung automatisiert, das heißt, mithilfe einer CNC-Steuerung können Werkstücke in einer Aufspannung komplett bearbeitet werden. Über spezielle Werkzeug- und Werkstückwechselsysteme sowie Werkzeugspeicher kann der Automatisierungsgrad zusätzlich erhöht werden.
Universeller Einsatz durch optimierte BauweiseAufgrund ihrer vielfältigen Bauweisen und ihres hohen Automatisierungspotenzials werden Bearbeitungszentren sowohl in der Klein- als auch in der Mittel- und Großserienfertigung eingesetzt. Durch die Wahl geeigneter Werkzeugwechselsysteme können gerade in der Großserienfertigung die Produktionsnebenzeiten durch den Einsatz mehrere Fertigungsverfahren und eines automatisierten Werkzeugwechsels deutlich reduziert werden. Zusätzlich können in ein Bearbeitungszentrum auch Werkstückwechsel-Einrichtungen integriert werden, die die Nebenzeiten für Be- und Entladen sowie das Ausrichten und Spannen des Werkstücks verkürzen. Heute sind Bearbeitungszentren meist in Fahrständer- oder Gantry-Bauweise ausgelegt, die nicht nur für die nötige Maschinensteifigkeit, sondern gleichzeitig auch für eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit sorgt. Damit lassen sich Bearbeitungszentren in allen Bereichen des Maschinenbaus einsetzen, in denen eine schnelle und genaue Bearbeitung komplexer Bauteile erforderlich ist.
Hohe Flexibilität ermöglicht wirtschaftlichen EinsatzDurch das hohe Automatisierungspotenzial kombiniert mit einem umfangreichen Baukastensystem lässt sich ein Bearbeitungszentrum flexibel und genau an fast jede Fertigungsaufgabe anpassen. Dabei stehen neben neuen Maschinen auch zahlreiche Gebrauchtmaschinen von Herstellern wie Deckel-Maho, Kolb, Matec oder Micron zur Verfügung, die durch entsprechende Erweiterungspakete auch für neue Aufgaben wirtschaftlich eingesetzt werden können.Quelle: FDM e.V.
Seiten: «‹1›»
4 Produkt(e) gefunden

Bearbeitungszentrum
AWEA BM-1460
- Anbieter:
- Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH
- Baujahr:
- 2012
- Steuerung:
- CNC (HEIDENHAIN TNC i530 Digital)
- Fahrweg:
- ... mm
- Länge:
- ... mm
- Breite:
- ... mm

Bearbeitungszentrum
AWEA BM-1200
- Anbieter:
- Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH
- Baujahr:
- 2015
- Steuerung:
- CNC (HEIDENHAIN iTNC 530 HSCI)
- Fahrweg:
- - mm
- Länge:
- - mm
- Breite:
- - mm

Bearbeitungszentrum
AWEA BM-1460
- Anbieter:
- Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH
- Baujahr:
- 2015
- Steuerung:
- CNC (HEIDENHAIN iTNC 530 HSCI)
- Fahrweg:
- - mm
- Länge:
- - mm
- Breite:
- - mm

Bearbeitungszentrum
KONDIA B-1050
- Anbieter:
- Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH
- Baujahr:
- 1998
- Steuerung:
- CNC (HEIDENHAIN TNC 407)
- Fahrweg:
- - mm
- Länge:
- - mm
- Breite:
- - mm
Seiten: «‹1›»